Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / RegistrierungBZL Ufr-Ost: TSV Forst – TSV Bergrheinfeld, 4:0 (1:0), Schonungen
Der TSV Bergrheinfeld machte im Kellerduell gegen den TSV Forst eine schlechte Figur und verlor mit 0:4. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich der TSV Forst als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler. Im Hinspiel hatte die Mannschaft von Coach Mohamed Hamdoun drei Punkte aus Bergrheinfeld entführt mit einem 4:0-Sieg.
In der 25. Minute brachte André Lörzer den Ball im Netz des TSV Bergrheinfeld unter. Die Pausenführung des TSV Forst fiel knapp aus. In der Pause stellte David Fleischmann um und schickte in einem Doppelwechsel Adrian Teschner und Nicolas Behr für Lorenzo Schineller und Felix Seufert auf den Rasen. Der Treffer von Shaban Rugovaj ließ nach 49 Minuten die 100 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des TSV Forst. Edisan Berisha legte in der 51. Minute zum 3:0 für den Gastgeber nach. Das 4:0 für den TSV Forst stellte Rugovaj sicher. In der 81. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Mit Shaban Rugovaj und Nico Radkiewicz nahm Mohamed Hamdoun in der 81. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Mohamed Hamdoun und Jan Zängerlein. Letztlich hat der TSV Bergrheinfeld den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, den TSV Forst, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der TSV Forst liegt nun auf Platz 14. In dieser Saison sammelte der TSV Forst bisher sechs Siege und kassierte 13 Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für den TSV Forst, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Der TSV Bergrheinfeld bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Insbesondere an vorderster Front kommt der TSV Bergrheinfeld nicht zur Entfaltung, sodass nur 18 erzielte Treffer auf das Konto der Gäste gehen. Nun musste sich der TSV Bergrheinfeld schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der TSV Bergrheinfeld baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Über eine sattelfeste Defensive verfügen beide Teams normalerweise nicht: Durchschnittlich 2,47 Gegentreffer des TSV Forst stehen 2,37 bei TSV Bergrheinfeld gegenüber. Im aktuellen Spiel gelang es ersteren aber zur Abwechslung, keinen Gegentreffer zuzulassen.
Kommenden Samstag (15:00 Uhr) tritt der TSV Forst bei FC Gerolzhofen an, einen Tag später muss der TSV Bergrheinfeld seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen den SV Rödelmaier erledigen.