Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / RegistrierungBZL Schwaben Süd: SV Mering – SV Türkgücü Königsbrunn, 2:2 (1:1), Friedberg
Der SV Mering und der SV Türkgücü Königsbrunn trennten sich mit einem 2:2-Unentschieden. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
120 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den SV Mering schlägt – bejubelten in der 13. Minute den Treffer von Sebastian Kempf zum 1:0. Nach nur 28 Minuten verließ Dennis Nesterow von SV Türkgücü Königsbrunn das Feld, Itua Sadadi kam in die Partie. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Egor Keller sorgen, dem Paolo Maiolo das Vertrauen schenkte (44.). Ebrima Sanyang sicherte dem SV Türkgücü Königsbrunn den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Sanyang das 1:1 her (47.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In Durchgang zwei lief Adam Matuszak anstelle von Michael Fuchs für den SV Mering auf. Keller brachte den Ball zum 2:1 zugunsten des SV Türkgücü Königsbrunn über die Linie (59.). In der 63. Minute stellte der SV Mering personell um: Per Doppelwechsel kamen Jonas Niemi und Lukas Weißenböck auf den Platz und ersetzten David Schwab und Asterios Chouchlias. Als einige Zuschauer bereits den SV Türkgücü Königsbrunn als Sieger der Begegnung sahen, schlug der Moment von Weißenböck, der zum Ausgleich traf (86.). Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Der SV Mering und der SV Türkgücü Königsbrunn spielten unentschieden.
Beide Mannschaften haben sechs Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass der SV Türkgücü Königsbrunn mit einer Bilanz von 9:9 auf dem zehnten Tabellenplatz steht – knapp vor dem SV Mering (7:8 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) reist der SV Mering zu SVO Germaringen, am gleichen Tag begrüßt der SV Türkgücü Königsbrunn den SV Egg a. d. Günz vor heimischem Publikum.