001 BZL Oberbayern Nord: SVN München – SV N Lerchenau, 4:0 (2:0), München
Der SV N Lerchenau blieb gegen den SVN München chancenlos und kassierte eine herbe 0:4-Klatsche. Der SVN München setzte sich standesgemäß gegen den SV N Lerchenau durch. Der SVN München hatte im nahezu ausgeglichenen Hinspiel mit 2:1 knapp die Nase vorn gehabt.
Der Spitzenreiter erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 40 Zuschauern durch Lucas Cyriacus bereits nach sechs Minuten in Führung. Bereits in der 14. Minute erhöhte Rudi Gerhartsreiter den Vorsprung des Heimteams. Mit der Führung für die Mannschaft von Bernhard Klemm ging es in die Halbzeitpause. In der Halbzeit nahm der SV N Lerchenau gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Arbnor Segashi und Noah Simm für Bojidar Georgiev und Achraf Ben Letaifa auf dem Platz. Für ruhige Verhältnisse sorgte Gerhartsreiter, als er das 3:0 für den SVN München besorgte (69.). Mit einem Doppelwechsel holte Bernhard Klemm Miguel Fantl und Josef Zander vom Feld und brachte Benjamin Caulker und Jungne Chonker ins Spiel (83.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Marko Mikac, der das 4:0 aus Sicht des SVN München perfekt machte (90.). Insgesamt reklamierte der SVN München gegen den SV N Lerchenau einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Nach 23 Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für den SVN München 56 Zähler zu Buche. Der Defensivverbund des SVN München steht nahezu felsenfest. Erst 22-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Zuletzt lief es erfreulich für den SVN München, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Trotz der Niederlage fiel der SV N Lerchenau in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zehn. Die Gäste verbuchten insgesamt sieben Siege, sechs Remis und neun Niederlagen. In den letzten Partien hatte die Elf von Coach Michael Westermair kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Als Nächstes steht für den SVN München eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den SV Waldeck-O. Mü. Der SV N Lerchenau empfängt – ebenfalls am Sonntag – den BC Attaching.