A-2 Klasse: SG II TSV Schmölz II / Küps II – 1. FC Baiersdorf 2, 2:3 (1:2), Küps
Die Reserve von SG II TSV Schmölz II / Küps und 1. FC Baiersdorf 2 boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. 1. FC Baiersdorf 2 wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Der Gast erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 80 Zuschauern durch Kilian Popp bereits nach acht Minuten in Führung. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Kevin Partheymüller bereits wenig später besorgte (13.). Popp schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (20.). Bei SG II TSV Schmölz II / Küps II kam Andreas Geßlein für Max Klein ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (28.). Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. Geßlein ließ sich in der 66. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:2 für SG II TSV Schmölz II / Küps II. Julian Pachter verwandelte in der 74. Minute einen Elfmeter und brachte 1. FC Baiersdorf 2 die 3:2-Führung. Die 2:3-Heimniederlage von SG II TSV Schmölz II / Küps II war Realität, als Referee Yasar Caglayin die Partie letztendlich abpfiff.
Mit 23 Punkten auf der Habenseite stehen die Gastgeber derzeit auf dem neunten Rang. Die Elf von Coach Andreas Wilde verbuchte insgesamt sechs Siege, fünf Remis und acht Niederlagen.
1. FC Baiersdorf 2 behauptet nach dem Erfolg über SG II TSV Schmölz II / Küps II den vierten Tabellenplatz. Die Saison von 1. FC Baiersdorf 2 verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von 13 Siegen, einem Remis und nur fünf Niederlagen klar belegt. In den letzten fünf Partien ließ das Team von Trainer Silvan Goehl zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sechs.
In zwei Wochen trifft SG II TSV Schmölz II / Küps II auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 04.04.2025 den SCW Obermain auf eigener Anlage begrüßt. Nächsten Sonntag (12:45 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von 1. FC Baiersdorf 2 mit 1. FC Redwitz.