A-Klasse Süd: VfB Mkt. Mörnsheim – SF Bieswang, 3:4 (2:1), Mörnsheim
VfB Mkt. Mörnsheim und SF Bieswang boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 3:4. Die Ausgangslage sprach für SF Bieswang, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Der Gast legte los wie die Feuerwehr und kam vor 70 Zuschauern durch Jakob Käfferlein in der ersten Minute zum Führungstreffer. Jonas Schramm musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Anusorn Sachse weiter. Nach nur 27 Minuten verließ Patrick Netter von VfB Mkt. Mörnsheim das Feld, Andreas Mayr kam in die Partie. SF Bieswang musste den Treffer von Nico Nar zum 1:1 hinnehmen (29.). Simon Schneider nutzte die Chance für VfB Mkt. Mörnsheim und beförderte in der 31. Minute das Leder zum 2:1 ins Netz. Zur Pause behielten die Gastgeber die Nase knapp vorn. In der 53. Minute war Käfferlein mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Das 3:2 von VfB Mkt. Mörnsheim bejubelte Mariusz Suszko (56.). Wenig später kamen Johannes Haarnagel und Simon Wenninger per Doppelwechsel für Konstantin Heiss und Felix Wenninger auf Seiten des Teams von Mariusz Suszko ins Match (56.). SF Bieswang zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Boris Bosnjak (63.) und Käfferlein (91.) mit ihren Treffern das Spiel. Am Schluss siegte SF Bieswang gegen VfB Mkt. Mörnsheim.
VfB Mkt. Mörnsheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. VfB Mkt. Mörnsheim machte in der Tabelle einen Satz und findet sich auf Rang elf wieder. Die bisherige Saisonbilanz von VfB Mkt. Mörnsheim bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach.
Trotz des Sieges fiel SF Bieswang in der Tabelle auf Platz vier. Die Saison der Elf von Trainer Stefan Kiermeyer verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von vier Siegen, einem Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) geht es für VfB Mkt. Mörnsheim nach Weißenburg i.Bay. SF Bieswang empfängt gleichzeitig die Zweitvertretung von SpVgg Eintracht Kattenhochstatt.