AK 8 Pfarrkirchen: TuS Walburgskirchen – SG Stubenberg/ASCK II, 1:4 (1:1), Tann
Mit 1:4 verlor der TuS Walburgskirchen am vergangenen Sonntag deutlich gegen die Reserve von SG Stubenberg/ASCK. Die Überraschung blieb aus: Gegen SG Stubenberg/ASCK II kassierte der TuS Walburgskirchen eine deutliche Niederlage.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Bastian Damböck SG Stubenberg/ASCK II vor 80 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Ali Dzaurov war zur Stelle und markierte das 1:1 des TuS Walburgskirchen (35.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Lirimedin Ameti kam für Theo Voll – startete SG Stubenberg/ASCK II in Durchgang zwei. Für das zweite Tor der Elf von Trainer Jetmir Mula war Ameti verantwortlich, der in der 55. Minute das 2:1 besorgte. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Damböck bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (56.). Jetmir Mula besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für SG Stubenberg/ASCK II (73.). Die 1:4-Heimniederlage des TuS Walburgskirchen war Realität, als Schiedsrichter Rudolf Straubinger die Partie letztendlich abpfiff.
Kurz vor Saisonende besetzt die Mannschaft von Trainer Gerhard Bauer mit 23 Punkten den achten Tabellenplatz. In der Verteidigung der Heimmannschaft stimmt es ganz und gar nicht: 50 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Nun musste sich der TuS Walburgskirchen schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sieben Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
SG Stubenberg/ASCK II führt das Feld der AK 8 Pfarrkirchen mit 50 Punkten an. Mit nur 17 Gegentoren stellen die Gäste die sicherste Abwehr der Liga.
Mit insgesamt 50 Zählern befindet sich SG Stubenberg/ASCK II voll in der Spur. Die Formkurve des TuS Walburgskirchen dagegen zeigt nach unten.
Auf heimischem Terrain empfängt SG Stubenberg/ASCK II im nächsten Match DJK SF Reichenberg.