Frauen KL 04: SV Vötting-Weihenstephan – FC Ampertal Unterbruck, 0:1 (0:1), Freising
FC Ampertal Unterbruck trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen SV Vötting-Weihenstephan davon. Vollends überzeugen konnte FC Ampertal Unterbruck dabei jedoch nicht. Das Hinspiel war mit einer 0:4-Klatsche für SV Vötting-Weihenstephan geendet.
Für Corinna Heckmair war der Einsatz nach zwölf Minuten vorbei. Für sie wurde Marlene Kern eingewechselt. Für das erste Tor sorgte Lena Zaindl. In der 26. Minute traf die Spielerin von FC Ampertal Unterbruck ins Schwarze. Nach nur 30 Minuten verließ Sarah Nöbauer von Gast das Feld, Katharina Sonnenberger kam in die Partie. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Armin Hodzic die Akteurinnen in die Pause. Als der Schlusspfiff ertönte, war es genau ein Tor, das den Unterschied zwischen den Teams ausmachte – es war bereits in der ersten Hälfte erzielt worden.
SV Vötting-Weihenstephan muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit lediglich zwei Zählern aus neun Partien steht der Gastgeber auf dem Abstiegsplatz. Die Offensive der Elf von Peter Weinberger zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – vier geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und SV Vötting-Weihenstephan hat noch keinen einzigen Sieg auf dem Konto.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut FC Ampertal Unterbruck hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. Die Offensivabteilung des Teams von Coach Rudolf Greiner funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 18-mal zu. Sechs Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von FC Ampertal Unterbruck.
Als Nächstes steht für SV Vötting-Weihenstephan eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (11:00 Uhr) geht es gegen FC Moosinning. FC Ampertal Unterbruck tritt bereits zwei Tage vorher gegen (SG) TSV St.Wolfgang/FC Lengdorf an.