A-Klasse West 3: SpVgg Brachstadt-Oppertshofen – SV Genderkingen, 4:0 (4:0), Brachstadt
SV Genderkingen steckte gegen SpVgg Brachstadt-Oppertshofen eine deutliche 0:4-Niederlage ein. Die Überraschung blieb aus: Gegen SpVgg Brachstadt-Oppertshofen kassierte SV Genderkingen eine deutliche Niederlage.
Vor 49 Zuschauern ging SpVgg Brachstadt-Oppertshofen in Front: Thomas Eisenbarth war vom Punkt erfolgreich. Nikolai Poppele erhöhte den Vorsprung des Teams von Daniel Thurian nach 26 Minuten auf 2:0. Die Heimmannschaft baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Dawid Watral beförderte den Ball in der 37. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von SpVgg Brachstadt-Oppertshofen auf 3:0. Ehe der Schiedsrichter Helmut Remmele die Akteure zur Pause bat, erzielte Patrick Thurian aufseiten von SpVgg Brachstadt-Oppertshofen das 4:0 (43.). Die Überlegenheit von SpVgg Brachstadt-Oppertshofen spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Tobias Kapfer von SV Genderkingen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Matthias Litter blieb in der Kabine, für ihn kam Bastian Griechbaum. Mit einem Wechsel – Immanuel Blechschmidt kam für Fabian Sifer – startete der Tabellenletzte in Durchgang zwei. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Daniel Thurian, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Niklas Zöschinger und Micha Dollinger kamen für Stefan Buehringer und Joha. Reichensperger ins Spiel (66.). Bis zum Schlusspfiff durch Schiedsrichter Helmut Remmele betrieb SV Genderkingen nach einem desolaten ersten Spielabschnitt in Halbzeit zwei Schadensbegrenzung und verhinderte eine noch höhere Pleite. Am Ende hieß es 4:0 zugunsten von SpVgg Brachstadt-Oppertshofen.
Nach dem errungenen Dreier hat SpVgg Brachstadt-Oppertshofen Position sechs der A-Klasse West 3 inne. SpVgg Brachstadt-Oppertshofen sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und fünf Niederlagen dazu. Durch den klaren Erfolg über SV Genderkingen ist SpVgg Brachstadt-Oppertshofen weiter im Aufwind.
Mit 46 Gegentreffern hat SV Genderkingen schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sieben Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich 3,54 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Nach der klaren Pleite gegen SpVgg Brachstadt-Oppertshofen steht SV Genderkingen mit dem Rücken zur Wand. SV Genderkingen musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Genderkingen insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Not von SV Genderkingen wird immer größer. Gegen SpVgg Brachstadt-Oppertshofen verlor SV Genderkingen bereits das sechste Ligaspiel am Stück.
Nächster Prüfstein für SpVgg Brachstadt-Oppertshofen ist SC Tapfheim auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 14:00). SV Genderkingen misst sich zur selben Zeit mit TSV Bäumenheim.