BK-Gr5 SW: (SG) SC Koppenwind II/ TSV Burgwindheim – 1.FC Knetzgau 1953 e.V. II, 5:4 (0:3), Rauhenebrach
Nachdem die Reserve von 1.FC Knetzgau 1953 e.V. bereits scheinbar uneinholbar in Front gelegen hatte, vollbrachte (SG) SC Koppenwind II/ TSV Burgwindheim noch eine fulminante Aufholjagd und setzte sich mit 5:4 durch. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Patrick Seebauer von 1.FC Knetzgau 1953 e.V. II, der in der ersten Minute vom Platz musste und von David Bergmann ersetzt wurde. Mit einem Doppelwechsel holte Thomas Fritsch Daniel Popp und Bergmann vom Feld und brachte Marco Trimbach und Zaher Msallati ins Spiel (9.). Für den Führungstreffer von 1.FC Knetzgau 1953 e.V. II zeichnete Narciso Cordoba verantwortlich (19.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Marcel Bakkers vor den 70 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Gäste erzielte. Sascha Garder vollendete zum dritten Tagestreffer in der 25. Spielminute. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Christian Hornung, der noch im ersten Durchgang Matthias Schmitt für Rainer Thomann brachte (26.). Das 1:3 von (SG) SC Koppenwind II/ TSV Burgwindheim stellte Tobias Dietz sicher (33.). Der dominante Vortrag von 1.FC Knetzgau 1953 e.V. II im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Anstelle von Max Arnold war nach Wiederbeginn Oliver Müller für (SG) SC Koppenwind II/ TSV Burgwindheim im Spiel. Steffen Bräunig stellte die Weichen für die Gastgeber auf Sieg, als er in Minute 48 mit dem 2:3 zur Stelle war. Mit dem Tor zum 4:2 steuerte Garder bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (55.). (SG) SC Koppenwind II/ TSV Burgwindheim hatte das Spiel nicht aufgegeben. Jonas Thomann schoss den Anschluss (66.), Dietz traf zum Ausgleich (67.) und Bräunig brachte schließlich die Führung (90.). 1.FC Knetzgau 1953 e.V. II ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und bot (SG) SC Koppenwind II/ TSV Burgwindheim nicht mehr Paroli, sodass das Polster der ersten Halbzeit nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
(SG) SC Koppenwind II/ TSV Burgwindheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als 5 Gegentreffer pro Spiel. Durch diesen Erfolg verließ (SG) SC Koppenwind II/ TSV Burgwindheim den letzten Tabellenrang. In der Verteidigung von (SG) SC Koppenwind II/ TSV Burgwindheim stimmt es ganz und gar nicht: 37 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen.
Wann findet 1.FC Knetzgau 1953 e.V. II die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen (SG) SC Koppenwind II/ TSV Burgwindheim setzte es eine neuerliche Pleite, womit 1.FC Knetzgau 1953 e.V. II im Klassement weiter abrutschte.
Kommende Woche tritt (SG) SC Koppenwind II/ TSV Burgwindheim bei der Zweitvertretung von VfR Kirchlauter an (Sonntag, 13:00 Uhr), parallel genießt 1.FC Knetzgau 1953 e.V. II Heimrecht gegen (SG) TSV Limbach II / FC Ziegelanger II / FC Zeil II.