Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / RegistrierungBZL Schwaben Nord: FC Stätzling – FC Günzburg, 1:0 (1:0), Friedberg
Ein Tor machte den Unterschied – der FC Stätzling siegte mit 1:0 gegen den FC Günzburg. Luft nach oben hatte der FC Stätzling dabei jedoch schon noch. Das Hinspiel hatte der FC Günzburg für sich entschieden und einen 3:1-Sieg gefeiert.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Daniel Palluch mit seinem Treffer vor 80 Zuschauern für die Führung des FC Stätzling (7.). Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung der Elf von Loris Horn bestehen. Mit einem Wechsel – Ahmed Kirov kam für Elia Giordanelli – starteten die Gastgeber in Durchgang zwei. Nach der Rückkehr aus der Kabine fielen keine weiteren Tore; so reichte dem FC Stätzling der 1:0-Halbzeitstand für den dreifachen Punktgewinn.
Der FC Stätzling machte in der Tabelle einen Schritt nach vorne und steht nun auf dem fünften Platz. Die Saison des FC Stätzling verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von elf Siegen, einem Remis und nur acht Niederlagen klar belegt. Den FC Stätzling scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende sechs Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.
62 Tore kassierte der FC Günzburg bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der BZL Schwaben Nord. Mit lediglich 14 Zählern aus 20 Partien steht die Mannschaft von Coach Robert Nan auf einem Abstiegsplatz. Die Offensive des Gasts zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 19 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Der FC Günzburg musste sich nun schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der FC Günzburg insgesamt auch nur vier Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der FC Günzburg auf insgesamt nur drei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der FC Stätzling zu TSV Ziemetshausen, tags zuvor begrüßt der FC Günzburg den BC Rinnenthal vor heimischer Kulisse.