Um ein Video hochzuladen musst du angemeldet sein.
Zum Login / RegistrierungKreisklasse AM/WEN West: FC Freihung – SVSW Kemnath/Stadt, 1:1 (0:0), Freihung
Der SVSW Kemnath/Stadt, als Siegesanwärter bei FC Freihung angetreten, musste sich am Sonntag mit einem 1:1-Unentschieden zufriedengeben. Die Wetten standen zwar zugunsten des SVSW Kemnath/Stadt. Der Favorit heimste die Lorbeeren aber nicht ein.
Markus Birner musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Ivan Saratlija weiter. Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Zum Seitenwechsel ersetzte Peter Prechtl von SVSW Kemnath/Stadt seinen Teamkameraden Jiri Vlk. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Alex Schlosser sorgen, dem Viktor Schuppe das Vertrauen schenkte (61.). 72 Minuten dauerte es, bis die 70 Zuschauer in einem bis dahin torlosen Spiel doch noch einen Treffer zu sehen bekamen: Serhat Kaya markierte das 1:0 für den SVSW Kemnath/Stadt. Für FC Freihung reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Schlosser den Ball in der Nachspielzeit zum 1:1 über die Linie schob (93.) Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich der Gastgeber und der SVSW Kemnath/Stadt mit einem Unentschieden.
FC Freihung führt mit zwölf Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Wo bei FC Freihung der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die zehn erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. FC Freihung verbuchte insgesamt drei Siege, drei Remis und drei Niederlagen.
Nach zehn Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für den SVSW Kemnath/Stadt 25 Zähler zu Buche. Der Defensivverbund der Mannschaft von Tobias Gradl ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst sieben kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen.
Die letzten Resultate des Gasts konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Kommenden Mittwoch (18:30 Uhr) tritt FC Freihung bei TSV Pressath an. Am Sonntag ist der SVSW Kemnath/Stadt in der Fremde bei der Reserve von SG UPO II / Gebenbach gefordert.