Der längste je stattgefundene Neulingslehrgang in der SRG Chiem begann im Februar 2020. Auf Einladung von GSO Sepp Kurzmeier und Gruppenlehrwart Michael Hofbauer meldeten sich 12 Interessierte, die sich in das „Abenteuer Schiedsrichter“ stürzten. Michael Hofbauer und die Lehrstabsmitglieder Florian Schäfer und Kevin Mayer, sowie die beiden Beisitzer Ronny Schmidt und Christian Böckl versuchten in einigen Präsenzveranstaltungen die Anwärter in die Geheimnisse der Fußballregeln einzuführen. Kurz vor der Prüfung kam Corona dazwischen und die Fortführung der Ausbildung wurde verboten. Als nach einiger Zeit der BFV Online-Material zur Verfügung stellte wurde der Lehrgang fortgesetzt. Gleichzeitig startete der BFV selbst einen neuen Online-Lehrgang zu dem sich 7 Anwärter aus dem Bereich der Gruppe Chiem anmeldeten.
Die Online-Prüfung wurde von allen Teilnehmern gemeistert. Nun kam zum Abschluss des Lehrgangs noch die Einweisung in den elektronischen Spielbericht, die im Gasthof Höhensteiger in Westerndorf St. Peter durchgeführt wurde. Anschließend ging es auf die Anlage des SB-DJK Rosenheim, wo das Verhalten am und auf dem Platz besprochen wurde. Krönender Abschluss war dann der 1000 m Lauf, der aber keine Probleme bereitete. Hier gilt der Dank dem Sportbund Rosenheim, der wie schon so oft, die Anlage zur Verfügung stellte.
Die neuen Schiedsrichter sind:
Florian Berger, Peter Maier und Benedikt Weber (alle SV Ramerberg), Wolfgang Beck und Stina Fleischmann (beide TSV Assling), Felix Rath und Jakob Schmid (beide SV-DJK Kolbermoor), Tobias Faber und Dominik Heimbuchner (beide SV Vagen), Paul Bark (SV Söllhuben), Daniel Grabher (ESV Rosenheim), Jakob Nitsch (ASV Großholzhausen), Christian Kisler (ASV Au), Edmond Leka (SV DJK Heufeld), Thomas Mayr (SV Riedering), René Schreiner (TSV Emmering, wechselt aber in die SRG München Ost/Ebersberg), Tobias Tschentscher (SC Rechtmehring), Korbinian Linner (DJK SV Griesstätt) und Donat Steindlmüller (TSV Bernau a.Ch.)
Der älteste Teilnehmer war 50, die jüngsten Teilnehmer gerade mal 14 Jahre alt. Stina Fleischmann war die einzige weibliche Teilnehmerin „Prominentester“ Teilnehmer war der Regionalligaspieler des TSV 1860 Rosenheim, Korbinian Linner, der aber für seinen Heimatverein DJK SV Griesstätt pfeift. Hier würde man sich Nachahmer wünschen.
Zum Abschluss bedankte sich Obmann Kurzmeier bei allen Teilnehmern, sowie dem Lehrstab, für die Geduld in der schwierigen Zeit. Er wünschte sich für die Neulinge die baldige Wiederaufnahme des Spielbetriebs, damit sie das Gelernte in der Praxis umsetzen können.