Alle Spielleiter im Kreis gaben ein Stelldichein zu seinem Abschied als Spielleiter
Im Anschluss an die letzte Kreisspielausschusssitzung Donau/Isar, zu der im Sportheim des TSV Allershausen alle Herren- und Seniorenspielleiter anwesend waren, wurde dem zum Monatsende August scheidenden Kreisspielleiter von Seiten aller Spielleiter für seinen Einsatz in den vorangegangenen 18 Jahren gedankt.
Ehrenkreisvorsitzender und Vorgänger als Kreisspielleiter, Horst Kaindl, hob die immer einwandfreie und loyale Zusammenarbeit mit Ludwig Schmidt in den ersten 11 Jahren als Gruppenspielleiter im Bereich Ingolstadt/Eichstätt hervor, woraus dann auch eine enge Freundschaft entstanden ist. In die Laudatio stimmte auch Ömer Karakas ein, der als Gruppenspielleiter die letzten Jahre und im ersten Halbjahr 2024 allein mit dem Kreisspielleiter den gesamten Spielbetrieb führte. Es hat immer gepasst, er hätte sich die Amtszeit und vor allem sehr intensive Arbeit mit Ludwig Schmidt noch länger vorstellen können. Abschließend überreichten Horst Kaindl und Ömer Karakas als Ausdruck der immerwährenden Verbundenheit einen Präsentkorb.
Ob Schmidt einen anderen Funktionärsposten beim BFV anstrebt, ließ er offen: „Es haben dies zwar einige Vereine in ihren Bedauernsschreiben anklingen lassen, aber jetzt ist für mich der Moment, dass ich einen klaren, bewussten "Cut" gemacht habe. Die Zeiten sind sehr schnelllebig: Schau‘n mer mal, dann sehn mer scho!“
Bild: v.l.
Ömer Karakas (GSL IN/PAF), Horst Kaindl (Ehrenkreisvorsitzender Donau/Isar), Ludwig Schmidt (KSL Donau/Isar), Iris Spitaler (GSL ED/FS), Stephan Fox (KSSL Donau/Isar)