Günther Huber stellt die aktuellen Compliance Richtlinie des Bayerischen Fußball-Verbandes bei der Mitarbeiter-Tagung 2020 vor
113 oberbayerische BFV-Funktionäre folgten der Einladung von unserem Bezirksvorsitzen Robert Schraudner zur diesjährigen Mitarbeiter-Tagung, die zum zweiten Male an einem Tag in der Sportschule Oberhaching durchgeführt wurde.
Allein die Tagesordnung versprach eine interessante, abwechslungsreiche und eine aufschlussreiche Mitarbeitertagung.
Hier die Punkte:
- Begrüßung (BV Robert Schraudner)
- Sitzung der Fachausschüsse unter Leitung der Vorsitzenden
- Aktuelles aus dem Verband (Referat Vizepräsident Jürgen Pfau)
- Ehrungen (Ehrenamtliche Mitarbeiter Bezirk OBB)
- Compliance-Regeln des BFV (Günther Huber, Vorsitzender der Prüfungskommission)
- Herausforderungen für den Bezirk Oberbayern 2020 (Robert Schraudner)
- FUTSAL Ligea/Spiebetrieb (Christian Mayer)
- Gruppenarbeit
- Zusammenfassung und Schlussdiskussion
Nach der allgemeinen Begrüßung präsentierte BV Robert Schraudner ein BFV-Video mit dem Titel „Rückblick 2019“. Dieser kurzweilig und interessante Film zeigte u.a. auf, welche Erfolge der Bayerische Fußball-Verband 2019 in allen Facetten, d.h. nicht nur auf dem Fußballplatz, zu verzeichnen hatte. Anschließend wurden unsere Bezirksmitarbeiter auch schon gefordert. Die Funktionäre aus den unterschiedlichen Bereichen wie Spielleitung (Herren, Senioren, Firmen- u. Behörden, Frauen und Juniorinnen, Junioren), Schiedsrichter, Sportrichter sowie dem Ehrenamt durften sich mit ihren Vorsitzenden für knapp zwei Stunden zusammensetzen und sich fachlich austauschen.
Im Anschluss konnten wir erstmals Jürgen Pfau (Vizepräsident und Unterfränkischer Bezirksvorsitzender) als unseren Ehrengast vom Präsidium begrüßen. Er berichtete in seinem Referat zum Thema „Informationen vom Verband“. Der Vizepräsident zeigte u.a. die aktuellen Aktivitäten der Verbandszentrale. Jürgen Pfau berichtete kurz über das zukünftige Bauprojet des BFV. Nachdem das Volkstheater voraussichtlich 2021 auszieht, wird das Haus des Fußballs komplett umgebaut. Nicht nur, dass eine zweistöckige Tiefgarage geplant ist, ist wird einige andere Bauvorhaben notwendig werden, nachdem das Theater völlig abgerissen wird. Geplante Bauphase: 2021 bis 2022.
Dieses Jahr „feiert“ der BFV „50 Jahre Frauenfußball“ und „25 Jahre BFV Ehrenamtspreis“, was bedeuten soll, dass wir auch diesem Bereich seit mehreren Jahren gut aufgestellt waren. Nach seinen kurzweiligen und auch sehr interessanten Referat war ihm ein Applaus der oberbayerischen Mitarbeiter sicher.
Nach der Mittagspause wurden die Ehrungen für unsere ehrenamtlichen Verbandfunktionäre (siehe extra Beitrag) durchgeführt. Im Anschluss hatte Günther Huber das Wort. Er berichtete über die Compliance-Regeln des BFV die ab 1. April gelten. Es war ein sehr aufschlussreiches und ebenso interessantes Referat von ihm. Es sind eben einige diverse gesetzliche Vorgaben, an die sich der Bayerische Fußballverband und somit auch die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter halten dürfen. Er wäre müßig, hier alle Punkte einzeln aufzuführen, zumal über die einen oder anderen Punkte noch diskutiert wird und über die letztendlich noch final entschieden werden muss. Allen Funktionären wird demnächst online eine Möglichkeit gegeben, sich über diese Richtlichtlinien stets aktuell zu informieren.
Anschließend übernahm Robert Schraudner das Zepter. Er zeigte den oberbayerischen Funktionärinnen und Funktionären welche Herausforderungen in den nächsten Wochen und Monaten auf uns zukommen. Rückläufige Mannschaftszahlen in allen Bereichen, sollten unterstreichen wie wichtig es ist den Fußballsport weiterhin attraktiv zu gestalten. Spannend, wie nicht nur der Bezirk Oberbayern diese Hürde nimmt. Robert hatte aber auch viel Lob für seine Mitarbeiter übrig. Kurz und bündig gesagt: „Ein rundum gelungenes Referat!“
Im weiteren Verlauf der Mitarbeitertagung durfte Christian Mayer, unser FUTSAL-Junioren-Spielleiter ans Mikrofon. Er zeigte auf, welche Problematik es aktuell überwiegend FUTSAL-Spielbetrieb gibt. Gleichzeitig zeigte er aber auch einige Lösungsmöglichkeiten auf und motivierte ebenso unsere Mitarbeiter sich in diesem Bereich zu engagieren. Denn FUTSAL ist und bleibt die Zukunft im Hallenspielbetrieb. Am Ende seiner Ausführungen sagte er folgenden positiven Satz, der zu denken geben sollte: „Nur wer Futsal spielen kann - kann Futsal erleben und lieben“
Zum Abschluss der Mitarbeitertagung war dann noch einmal Gruppenarbeit angesagt. Folgende beiden Themen wurde diskutiert.
Gruppe 1:
Digitalisierungsangebote des BFV
Gruppe 2:
Wie können wir den Informationsfluss innerhalb des Verbandes verbessern?
Die Ergebnisse konnten aus zeitlichen Gründen jedoch nicht mehr im Rahmen der Mitarbeitertagung vorgestellt werden. Sie werden demnächst unseren Mitarbeitern zur Verfügung gestellt.
Es darf am Ende noch erwähnt werden, dass Geschäftsstellen-Mitarbeiterin Josephine Lipp von „ihren“ Bezirks-Mitarbeitern verabschiedet wurde. Es war nämlich ihre letzte Mitarbeitertagung, denn sie wird Ende Mai in ihrem wohlverdienten Ruhestand gehen. Nur nebenbei erwähnt. Sie erhielt neben eines riesen Beifalls auch noch einen Reisegutschein...
Es dankt ihr der "Bezirk Oberbayern!"