Neue technische Anforderung in der BFV-App: Seit Ende des vergangenen Jahres ist die BFV-App für das Betriebssystem Android ab der Version 6.0 oder neuer ausgelegt, um auch weiterhin allen Anforderungen der User gerecht zu werden. Der BFV ist also weiterhin auf Ballhöhe, wenn es darum geht, neueste Technologien einzusetzen und alle Vorgaben der Entwickler zu erfüllen. Damit einhergehend kann die Anwendung auf älteren Geräten nicht mehr aktualisiert und auch nicht neu installiert werden. Dies betrifft zumeist Endgeräte aus dem Jahr 2014 oder früher, die also mindestens sieben Jahre alt sind. Neuere Smartphones mit Android-System (2015 bis heute) haben in der Regel mindestens die Version 6.0 installiert und sind damit keinen Einschränkungen ausgesetzt. iPhones, also das iOS-Betriebssystem, sind nicht betroffen.
Du kannst deine Version von Android ganz einfach auf deinem Smartphone oder Tablet nachschauen. Gehe dazu einfach in die Einstellungen und klicke danach auf „Mein Gerät“ oder „erweiterte Systemeinstellungen“. Dort findest du Informationen zu deiner installierten Android-Version.
Die Umstellung auf neue Mindestanforderungen beim Betriebssystem ist ein normaler Prozess, die auch der BFV für seine App – genau wie Anwendungen anderer Anbieter auch – regelmäßig durchführen muss. Im Januar 2021 musste der BFV technisch bedingt alle App-Versionen, die älter als die aktuelle Version der BFV-App (Version 5.101.1) sind, als veraltet erklären. Dadurch wurde allen Usern angezeigt, dass sie eine veraltete App-Version installiert haben und ein Update durchführen müssen. Bei Android-Betriebssystemen älter als 6.0 ging oder geht dies allerdings nicht mehr.
Du hast Fragen zum Thema BFV-App oder willst dich über die Digitalangebote des BFV informieren? Schicke einfach eine Mail an mobil@bfv.de oder wende dich an einen Mitarbeiter aus unserer Online-Abteilung.