
Nach kurzer Pause geht es in der Regionalliga Bayern bereits am Dienstag (alle ab 14 Uhr) mit dem 14. Spieltag weiter. Insgesamt finden sechs Partien statt. Unter anderem empfängt der VfB Eichstätt zu seinem Saisonhighlight Spitzenreiter TSV 1860 München. Richtungsweisende Duelle um den Klassenerhalt stehen zwischen den direkten Konkurrenten FC Unterföhring und SV Seliegnporten sowie dem FC Pipinsried und dem SV Schalding-Heining auf dem Programm. Beim FC Memmingen gibt der sportliche Leiter Bernd Kunze in Bayreuth sein Debüt als Interimscoach. Bereits ausgetragen wurde die Begegnung FC Schweinfurt 05 gegen FV Illertissen (1:1). Die Spiele FC Augsburg II gegen TSV 1860 Rosenheim und FC Bayern München II gegen TSV Buchbach wurden verlegt.
FC Unterföhring - SV Seligenporten
Im dreizehnten Anlauf will der FC Unterföhring (19. Platz/7 Punkte) gegen den SV Seligenporten (17./10) endlich den Bann brechen und seinen ersten Saisonsieg einfahren. Bisher stehen für den Aufsteiger fünf Remis und sieben Niederlagen in der Bilanz. Dabei geht es für den FCU auch darum, den Anschluss zum fünf Punkte entfernten Relegationsplatz wiederherzustellen, den aktuell die Klosterer einnehmen. Seligenporten will an die Leistung vom jüngsten 3:1-Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth II anknüpfen. Auswärts riss die Mannschaft von Trainer Roger Prinzen bisher noch keine Bäume aus ging aus allen fünf Auftritten in der Fremde als Verlierer hervor.
SpVgg Greuther Fürth II - FC Ingolstadt 04 II
Nach vier sieglosen Spielen in Folge (drei Niederlagen, ein Remis) möchte die SpVgg Greuther Fürth II (13./15) gegen den FC Ingolstadt 04 II (5./20) in die Erfolgsspur zurück. Dabei setzt das Kleeblatt auf seine Heimstärke, denn bisher gab es im Ronhof noch keine Niederlage. "Wir wollen unsere Heimstärke natürlich behalten, müssen aber mit der richtigen Einstellung auf den Platz gehen, um die Spiele wieder zu gewinnen," sagt Trainer Timo Rost. Der FCI kommt nach drei Siegen mit Folge mit breiter Brust. "Wir haben in den letzten Wochen guten Leistungen gute Ergebnisse folgen lassen und wollen daran anknüpfen. Wir wollen den Schwung mitnehmen und auch in Fürth unsere Serie nicht reißen lassen", erklärt Co-Trainer Ersin Demir.
VfR Garching - 1. FC Nürnberg II
Der VfR Garching (6./20) hat den 1. FC Nürnberg II (12./26) zu Gast und strebt Wiedergutmachung für die jüngste 1:4-Niederlage in Ingolstadt an. Dort hatte der VfR laut Trainer Daniel Weber "von der ersten Minute an keinen Auftrag", was sich nun schnellstens wieder ändern soll. Weber ist überzeugt, dass der kleine Dämpfe keine große Rolle spielen wird. Man habe das Spiel aufgearbeitet und seine Lehren gezogen. "Die Liga ist so ausgeglichen, da müssen wir jeden Gegner 90 Minuten bespielen und bekämpfen, sonst wird es immer eng." Die Nürnberger verhinderten gegen Bayreuth (3:2) ihre dritte Pleite in Folge, wollen den Aufwärtstrend bestätigen und den Sprung in die obere Tabellenhälfte schaffen.
SpVgg Bayreuth - FC Memmingen
Nach ihren jüngsten drei Niederlagen möchte die SpVgg Bayreuth (10./19) gegen den FC Memmingen (18./8) wieder Zählbares einfahren. Dem 2:3 in Nürnberg am vergangenen Freitag gewann SpVgg-Trainer Marc Reinhardt Positives ab. "Die Mannschaft hat insgesamt einen guten Job gemacht, Einstellung und Körpersprache haben gestimmt. Aber natürlich müssen wir schauen, dass wir jetzt wieder punkten." Bei den Memmingern feiert nach der Entlassung von Stefan Anderl der sportliche Leiter Bernd Kunze seinen Einstand als Interimscoach. Kunze kündigte eine gewisse Neuausrichtung an, wenngleich auch "nicht alles umgekrempelt wird". Für die Begegnung in Bayreuth hat er "stabil stehen und Nadelstiche setzen" als Marschroute ausgegeben.
VfB Eichstätt - TSV 1860 München
Im mit 2830 Zuschauern ausverkauften Liqui-Moly-Stadion erwartet der VfB Eichstätt den TSV 1860 München zum "Spiel des Jahres". VfB-Trainer Markus Mattes ist froh, dass die Partie endlich zur Austragung kommt: "1860 war in den letzten Wochen natürlich in den Köpfen meiner Spieler. Sie konnten dies jedoch relativ gut ausblenden und haben durch achtbare Ergebnisse auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt wollen wir natürlich auch gegen die Löwen gut spielen und ein achtbares Ergebnis erzielen." Die Löwen bauten mit dem 3:1 im Spitzenspiel gegen Schweinfurt ihren Vorsprung auf acht Punkte aus. Einen Spannungsabfall bei seinem Team befürchtet Trainer Daniel Bierofka dennoch nicht. "Gut, dass ich Jungs habe, die von hinten anschieben. Wenn einer meint, einen Schritt weniger machen zu müssen, dann nehme ich den, der im Training Gas gibt."
FC Pipinsried - SV Schalding-Heining
Nach seinem jüngsten Sieg in Rosenheim winkt dem FC Pipinsried (14./15) mit einem weiteren Dreier gegen den Tabellennachbarn SV Schalding-Heining (15./14) der Sprung ins halbwegs sichere Mittelfeld. Die Schaldinger kamen zuletzt vor heimischer Kulisse gegen den VfB Eichstätt nicht über ein 1:1 hinaus und wollen nun im Dachauer Hinterland ihre Auswärtsschwäche ablegen. Aus den bisherigen sechs Auftritten in der Fremde stehen fünf Niederlagen und ein Unentschieden in der Bilanz.
Regionalliga Bayern - 14. Spieltag
Dienstag, 3. Oktober 2017::
14:00 FC Unterföhring - SV Seligenporten
14:00 SpVgg Greuther Fürth II - FC Ingolstadt 04 II
14:00 VfR Garching - 1. FC Nürnberg II
14:00 SpVgg Bayreuth - FC Memmingen
14:00 FC Pipinsried - SV Schalding-Heining
14:00 VfB Eichstätt - TSV 1860 München
Dienstag, 19. September 2017:
19:00 1. FC Schweinfurt 1905 - FV Illertissen 1:1 (0:1)
Mittwoch, 11. Oktober 2017:
19:00 FC Augsburg II - TSV 1860 Rosenheim
Mittwoch, 29. November 2017:
19:00 FC Bayern München II - TSV Buchbach
SV Wacker Burghausen - spielfrei
Die ausführlichen Spielverläufe können Sie im BFV-Live-Ticker verfolgen. Die Tore und Highlights der Partien sehen Sie bei "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin".
Weitere Infos rund um die Regionalliga Bayern finden Sie unter www.bfv.de/regionalliga. Über den offiziellen Regionalliga Bayern-Twitter-Kanal gibt es sofort nach Spielschluss die Ergebnisse sowie Hintergrundinfos, Kurzmeldungen und Wissenswertes rund um die Amateur-Spitzenliga für Zwischendurch.